Hundeversicherungen und was sind die Alternativen?
Der offensichtlichste Grund, eine Versicherung für Ihre Katze oder Ihren Hund abzuschließen, ist die Deckung von Tierarztrechnungen. Sie kann jedoch wie eine unnötige Ausgabe erscheinen. Wie viel wird sie also kosten, was sollte eine gute Hundeversicherung beinhalten, wie bekommt man das beste?
Wenn Sie unsicher sind, ob sich eine Hundeversicherung lohnt, überlegen Sie, wie Sie mit einer unerwarteten Rechnung umgehen würden. Sie müssen dies mit den Kosten für Ihre Prämien und der Wahrscheinlichkeit eines Schadens abwägen. Ältere Hunde können z.B. teurer in der Versicherung sein, da sie evtl. Mehr medizinische Hilfe benötigen.
Wie andere Versicherungsformen können auch Hundeversicherungen sehr unterschiedlich sein. Das bedeutet, dass es sehr wichtig ist, den richtigen Versicherungsschutz für Ihren Hund abzuschließen, also recherchieren Sie und lesen Sie das Kleingedruckte Ihrer Police. Neben Tierarztrechnungen können auch folgende Leistungen eingeschlossen sein:
Verlust und Diebstahl Ihres Hundes: Vergewissern Sie sich, dass dies den Kaufpreis Ihres Hundes abdeckt, wofür Sie möglicherweise einen Nachweis benötigen, da Ihr Versicherer sonst möglicherweise den "Marktwert" zahlt. Die Versicherung kann sich auch an den Kosten für die Anzeige Ihres entlaufenen Haustieres und an den Kosten für eine Belohnung für seine Wiederbeschaffung beteiligen. Obwohl ein geschätztes Familienmitglied niemals ersetzt werden kann, bieten einige Policen eine ausreichende Deckung, um Ihren Hund zu ersetzen, wenn er nicht gefunden wird.
Tod durch Krankheit oder Verletzung: Sie müssen den Kaufpreis des Hundes decken. Möglicherweise müssen Sie einen qualifizierten Tierarzt beauftragen, die Todesursache zu bescheinigen. Für den Versicherungsschutz bei Tod durch Krankheit gilt in der Regel eine Altersgrenze. Eine gute Police sollte auch die Euthanasie abdecken, wenn Ihr Haustier eingeschläfert werden muss.
Bevor Sie sich für eine Hundeversicherung entscheiden, vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wie hoch die maximale Deckungssumme für Tierarztkosten ist. Denken Sie daran, dass die meisten Policen nicht für bereits bestehende Gesundheitszustände und präventive oder nicht unbedingt notwendige Behandlungen aufkommen.